Historische Mission der Arbeiterklasse
| vom M/L fälschlicherweise dem Kollegen Marx in den Mund gelegte ZWINGENDE Gesetzmäßigkeit, der zufolge nur ein Arbeiter die Menschheit & sich selbst befreien kann. |
HO
| Lebensmittelladen |
Horch & Guck
| die Stasi (ein Schaudern läuft über den Rücken des werten Lesers) |
Hühnergott
| die vom Meer durchlöcherten schwarz-weissen Feuersteine |
Intershop
| Laden in dem jeder Volltrottel sein weniges Westgeld für solch' niegesehene Waren wie Westseife ausgab ("Det is die beste Seife meines Lebens") |
Jugendfreund/-in
| keine Jugendliebe, sondern die offizielle Anrede in der FDJ |
Jugendmode
| C&A Young Collection-Abteilung, also ein Spezialgeschäft für jugendgerechte Konfektion, |
Jugendweihe
| aus der Tradition der Arbeiterbewegung kommende Ersatzveranstaltung zur Konfirmation. In der DDR wurde sie freiwillig von fast allen Jugendlichen gefeiert. Auch heute sind diese Veranstaltungen trotz Gegenfeldzugs von CDU und (z.T.)Kirchen gut besucht. |
Kaderakte
| Personalakte |
Karl-Marx-Stadt
| Chemnitz |
Kaskadeur
| Stuntman |
Kaufhalle
| Supermarkt |
Kaviarbrot
| Baguettebrot |
Ket-Wurst
| ein Hot-Dog |
KJS (Kinder- und Jugendsportschule)
| Schule mit einem auf das Training abgestimmten Stundenplan, in der die den Westen verärgernden Olympiasieger gezogen wurden |
Klappfix
| Zelt, welches an seinen PKW-Anhänger anmontiert ist und somit schneller aufgestellt werden kann |
Klettschuh
| Schuh mit Klettverschluß |
Knast haben
| Ossi-Slang für: Hunger haben |
Kollektiv
| im Westen eher unbekannter Zusammenschluß arbeitender Menschen, die auch ihre Prämie gemeinsam versoffen |
Kombinat
| im Westen sagt man Konzern dazu |
Komplexannahmestelle des VEB Dienstleistungskombinates
| dort konnte man nicht seine Komplexe, sondern kaputte Haushaltsgeräte reparieren lassen (in der Wegwerfgesellschaft natürlich unvorstellbar) |
Konsum
| genossenschaftliche Lebensmittelkette, mit Rabattmarken |
Konsumgüterproduktion
| Nachschub für die Konsumgesellschaft herstellende Industriezweige |
Kosmonaut
| Astronaut |
Kraxe
| Wanderrucksack mit einem außenliegenden Alu-gestell |
Kugelporsche
| PKW-Trabant der alten Serie |
Kulturhaus
| Veranstaltungshaus für Laien, Profis und Arbeitsgemeinschaften. Gab's in jedem größerem Ort. |
Kulturschaffende
| Künstler des Sozialistischen Realismus |
Kundschafter für den Frieden
| DDR-Spion |
Lager für Arbeit und Erholung
| Ferienlager mit täglichem Arbeitseinsatz (am ehesten vergleichbar mit Soli-Arbeitskampagnen westdt.Linker in Nicaragua) |
Lernkonferenz
| im Osten waren auch Lehrer dem Leistungsprinzip unterworfen und mußten bei allzu schlechten Schülern Rechenschaftsberichte schreiben. Weil sie dazu wenig Lust hatten, sollten die Schüler auf einer solchen Veranstaltung eine freiwillige Selbstverpflichtung abgeben - was sie auch taten (um diese sogleich zu vergessen). |
LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft)
| Bauernkollektiv, das selbst im heutigen Kapitalismus dem Einzelbauern überlegen ist. |
Malimo
| siehe Dederon |
Marmor-Jeans
| da Stone-washed aus dem Westen kam, hingen diese Kleidungsstücke in der Jugendmode |
Massenorganisation
| so etwas ähnliches, was im Westen eine "Volkspartei" genannt wird, z.B. FDJ, DFD, DTSB, FDGB |
M/L (Marxismus-Leninismus)
| Pseudo-Religion, die die Werke der beiden Namensgeber solange an die Wirklichkeit anpaßte, bis sich alle Vorhersagen erfüllten |
MMM (Messe der Meister von Morgen)
| "Jugend forscht" |
Mondos
| Synonym für Kondome |
Nicki
| ist zwar auch in manchen Gegenden des Westens bekannt, aber der Ossi versteht darunter ein einfaches T-Shirt (auf vielfachen Leserwunsch wieder aufgenommen) |
Niethosen
| in den 60ern für Jeans |
NSW
| Nichtsozialistisches Wirtschafts-/Währungsgebiet |
NVA
| Nationale Volksarmee |
Palast
| umgangssprachl. für den Palast der Republik in Berlin ( Sprachkonstrukte wie z.B. "Erichs Lampenladen" oder "Palazzo Prozzo" waren zwar bekannt, aber nicht gebrächlich) |
Pappe
| Der Ossi bezeichnete damit liebevoll seinen Trabbi, der Wessi eher den Führerschein. Beides ist/war den jeweiligen Besitzern das höchste Gut. |
Parteilehrjahr
| sehr langweilige Veranstaltung, in der die Linie der Partei den Genossen erläutert wurde, damit diese sie dann weiterverbreiten sollten. Dies klappte dann ab Sommer '89 nicht mehr, da Lehre und Realität zu weit auseinanderklafften. |
Patenbrigade
| eine liebe Brigade sponsorte uns netten Schülern die Klassenfahrt und zeigte uns ihren Betrieb |
Personenkennzahl
| Zahl aus dem Personalausweis, die Geburtsdaten, Geschlecht etc.und damit eine Person bei allen Ämtern kennzeichnete |
Pionier
| ...war man von der 1.-3. (Jungpionier, blaues Halstuch) und 4.-7.Klasse(Thälmannpionier, rotes Halstuch). Im Gegensatz zu westdt. Filmen hatte man das Halstuch aber nur zu Pioniernachmittagen einmal im Monat um. |
Pionierleiter
| derjenige Lehrer, welcher die Pioniere anleitete |
Plastelina
| Synonym für Knetmasse |
Plaste und Elaste
| Plastik und Gummi; Diese Wörter sind bestimmt vielen noch von der grandiosen Werbung an den ostdt. Autobahnbrücken im Gedächtnis. |
Poliklinik
| Ärztehaus mit zentraler Verwaltung. Die Ärzte waren Angestellte der Stadt und dachten nicht nur ans Geldscheffeln |
Politbüro
| oberstes Leitungsgremium des ZK der SED |
Polylux
| Overhead-Projektor |
Pop-Gymnastik
| Aerobic |
POS (Polytechnische Oberschule)
| Schule in der die all.geb.soz.Pers.(siehe dort) geformt werden sollte (1. - 10. Klasse) |
Puff-Mais
| Popcorn |
Quarkkeulchen
| Quarkgebäck |
Ratte
| ein Pudel beim Bowling (Fehlwurf) -ich konnte noch nicht feststellen, ob dies nicht doch eher ein dialektabhängiges Wort ist | -->
Rechenschaftsbericht
| da alles nach Plan ging, konnte immer Soll und Haben verglichen werden - auch in der Gesellschaft. Im Westen wird dies nur in der Ökonomie gemacht, sonst würde ja rauskommen, daß der Stand der Planerfüllung für Aktionäre stets positiv, für Arbeitslose immer negativ aussieht. |
Reinigungskräfte
| nicht Meister Propper, sondern die Benutzer desselben |
Reisekader
| jemand, der in das NSW reisen durfte |
Republikflüchtling
| siehe abhauen; "Sind wir doch irgendwie alle." (J.Kuttner) |
Rinderoffenställe
| grandiose Erfindung der Freunde (siehe dort) die die DDR in den 50ern ausprobierte. Der Stall hatte keine Wände und im Winter vereiste die Kuh in ihrer eigenen Sch... |
R-Klasse
| Klasse mit erweitertem Russischunterricht ab der 3.Klasse; gab es in jeder Stadt |
Römerlatschen
| heiß begehrte, leichte Sandalen; an denen erkennst Du auch noch heute den Ossi aus Überzeugung |
Rondo
| Kaffee-Marke. Jawohl, es gab überall, jederzeit richtigen Bohnenkaffee. Nur den West-Omis wurde immer was anderes erzählt, damit sie die Pakete schickten. |
Sättigungsbeilage
| Kartoffeln, Reis , Pommes etc. |
Schulspeisung
| da im Osten das Frauenleitbild nicht die Hausfrau war, gab's Mittagessen in der Schule (von eher bescheidener Qualität) |
Schwalbe
| kleiner Motorroller |
Schwarzer Kanal
| Personality-Show von K.E.Schnitzler im DDR-Fernsehen. Diese AgitProp-Sendung sollte eine notwendige kritische Kommentierung des Westfernsehens und eine Argumentationshilfe bieten. Beides ging jedoch total nach hinten los. Das Pendant im Westfernsehen wurde von K.Loewenthal moderiert und war ähnlich niveaulos. |
Seilschaften
| in der Wendezeit entstandenes Wort; im Westen sagt man Lobby dazu und jeder findet's ok |
SERO
| vorbildliches System zur Wiedererfassung von Sekundärrohstoffen (dem Grünen Punkt ökolog. mehrfach überlegen) |
"sich eine Platte machen"
| sich über etwas Gedanken machen |
Silberpapier
| Alu-Folie |
Silvester
| Sylvester (ist eigentlich kein Ostwort, aber die Westschreibweise ist typisch westdeutsch) |
S-Klasse
| hat nichts mit Mercedes zu tun, sondern war eine Sonderklasse mit erweitertem Untericht in einem Fach. Gab's nur in wenigen Schulen. |
Solibasar
| Aus Solidarität investieren die Kinder heute ihr Taschengeld in Gameboys und födern die japanische Spielzeugindustrie. Da es im Osten keine Gameboys gab, investierte man lieber ein paar Mark in eine Kleinigkeit und half damit einem Soliprojekt in der 3. Welt. |
Sozialistischer Realismus
| Kunstform, die den arbeitenden Menschen in den Mittelpunkt rückte. Manche seiner gewendeten Protagonisten meinen heute, sie wollten nur das einfache Volk im Widerstand darstellen. |
Spartakiade
| Sportwettkampf |
Specki-Tonne
| Abfallkübel fuer kompostierbare und Essensreste; sparte Futter bei der Tierhaltung |
Spee
| Synonym für Waschmittel |
Sprelacart
| mit Kunstharz beschichtete Preßholzplatte |
Staatsbürgerkunde
| das leichteste Schulfach, weil die Antworten klar waren. Gesellschaftskunde nach der Wende war genauso langweilig. |
Stempel (beim Autofahren)
| wie ein Punkt in Flensburg, nur das schon bei Nummer 6 Schluß war mit der Raserei |
Straße der Besten
| Hier wurden (an zenralen Punkten wie Kantineneingänge) die Portraits der in dieser Woche oder Monat besonders fleißigen oder pfiffigsten (oder einfach mal wer dran war) Werktätigen mit ihren Daten und Erfolgen ausgestellt. |
Subbotnik
| freiwillig pflichtgemäßer, unbezahlter Arbeitseinsatz im Wohngebiet oder Betrieb |
Südfrüchte
| das Obst, bei dem sich immer Schlangen bildeten |
Süßtafel
| eine verunglückte Schokolade |
SV-Ausweis
| unbürokratischer Vorläufer der Krankenkassen-Chipkarte (Mir konnte bis heute noch keiner den Sinn der unzähligen Krankenkassen erklären) |
Tal der Ahnungslosen
| Gegend der DDR, in der kein Westfernsehen zu empfangen war. Dies führte dazu, daß z.B. der Bezirk Dresden die höchsten Ausreisezahlen hatte. |
TGL
| damit war der Osten genormt. Im Westen nennt sich dieses DIN(Deutschen-Industrie-Norm), |
Timur-Trupp
| nach einem sowjetischen Romanhelden benannte Zusammenrottung hilfsbereiter Pioniere die den Omis helfen (große Vorbildfunktion) Tip an alle Wessis: unbedingt den Film sehen bzw. das Buch lesen ! |
Traditionskabinett
| verstaubtes Kämmerlein zu Ehren des Betriebs-/Schul-Namensgebers |
Tramper
| nicht die Anhalter sind gemeint, sondern ein Paar halbhohe Schuhe aus Wildleder |
(die)Trasse
| Erdöl/-gasleitung aus der SU. Viele Ossis haben diese jahrelang gebaut. |
Trinkröhrchen
| Trinkhalm |
Tschekist
| die Geheimdienstler des Ostblocks |
umrubeln
| Geld tauschen, ummünzen |
Untertrikotagen
| Unterwäsche |
urst
| super ,z.B.:"Das fetzt urst!" |
Valuta-Mark
| konvertierbare Währungseinheit zur Verrechnung auf dem Weltmarkt & im RGW. Ähnlich dem ECU. |
VEB
| Volkseigener Betrieb (sowas wie die Deutsche Post AG, nur für die gesamte Wirtschaft) |
Viertel Drei
| Viertel nach Zwei (14.15 Uhr); (siehe dreiviertel...); Auch hier war die Westvariante den Ossis unbekannt |
vormilitärische Ausbildung
| Unterricht über Grundlagen der sozialistischen Landesverteidigung in der Schule/Ausbildung |
Vorschuleinrichtungen(Kinderkrippe/-garten)
| Kindertagesstätte(Kita) |
VPKA
| Volkspolizeikreisamt |
Wandzeitung
| eine Art Schwarzes Brett, an das nicht jeder seine Zettel klebt, sondern das von einem Verantwortlichen zu einem bestimmten Thema (z.B."Unser Vorbild - Pittiplatsch") gestaltet wurde |
Wäschereistützpunkt
| Wäscherei |
Wehrkreiskommando
| Kreiswehrersatzamt |
Wehrlager
| eine Art Ferienlager, in dem man sein Goldenes Schießabzeichen mit einer Kalaschnikow machen konnte |
Weiße Maus
| Verkehrspolizist (wegen seiner weißen Mütze) |
Wendehals (erst in der Wendezeit entstanden)
| DDR-Staatsbürger, der einem vorher die Einheit von Wirtschaft- und Sozialpolitik und nachher die Marktwirtschaft erklärte. Um den Anteil abzuschätzen: Bei den letzten DDR-Kommunalwahlen im Mai'89 (!) erhielt die Nationale Front über 90% der Stimmen, bei ca. 15% Wahlfälschung |
Westler
| hießen die Wessis vor der Wende |
Westen gucken
| Westfernsehen konsumieren; war durch eine saudumme Verordnung Lehrern, Offizieren, Parteisekretaeren etc. verboten, wodurch diese in einer politischen Diskussion immer im Nachteil waren (sie hatten dies auch gesehen und kannten daher den Fakt, konnten dies aber nicht sagen, z.B.: Tschernobyl) |
Westpaket
| Post von der West-Verwandtschaft (gefüllt mit nützlich Sachen, die man nur aus dem Intershop kannte oder abgetragenen Klamotten der lieben Westverwandten) |
Wilhelm-Pieck-Stadt-Guben
| kleine Stadt an der Grenze zu Polen |
Winkelement
| A5-Papierfaenchen (heute vornehmlich bei CDU-Veranstaltungen zu sehen) |
wissenschaftlich-technische Revolution
| in den 80ern: die Idee, den Osten mit CAD/CAM wirtschaftlich retten zu wollen. Da es im Westen verboten war, Computertechnologie in den Ostblock zu exportieren, mußte alles selbst entwickelt werden. Die Ergebnisse lassen den Wessi zwar schmunzeln, waren aber für die Wissenschaftler ein großer Erfolg. |
Wolpryla
| in der DDR entwickelte Kunstfaser |
Würzfleisch
| Ragout fin |
Zellstofftaschentuch
| Tempo. Die (zugegebenermaßen schnellere) westdeutsche Variante war aber auch im Osten bekannt. |
Zentralorgan
| Zeitung, die verkündet, welche polit. Meinung für die berufliche Karriere vorteilhaft ist. Im Osten war's das "Neue Deutschland"(ND), im Westen ist's die "Frankfurter Allgemeine"(FAZ) |
ZK
| Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands |
Zirkel
| hiermit ist nicht der mathemat. Zeichenzirkel gemeint, sondern eine Gruppe junger Pioniere, die sich unter einem bestimmten Thema trifft (Arbeitsgemeinschaft) |
Zivilverteidigung (ZV)
| Katastrophenschutz + vormilitärische Ausbildung (siehe dort) |
zuständige Organe
| die starke Hand des Gesetzes |