Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik 01.10.1959 - 03.08.1990

Die Flagge der DDR, die am 18. Mai 1948 mit dem Gedanken angenommen wurde, daß sie ganz Deutschland repräsentieren sollte, war, wie oben dargestellt, eine Neuauflage der Flagge von 1848 und 1919. Am 01.10.1959 wurde das Wappen der DDR (Staatssymbol Hammer u. Zirkel im Ährenkranz) in der Mitte hinzugefügt.

 

Die Bundesrepublik Deutschland und die Deutschen Demokratischen Republik hatten nach dem 2. Weltkrieg beide die schwarz-rot-goldene Flagge wieder angenommen. Um sich äußerlich zu unterscheiden, wurde am 1. Oktober 1959 das Wappen der DDR in der Mitte hinzugefügt. 1959 - 1973 gab es eine eigene Handelsflagge mit dem Wappen in der Oberecke. Das Wappen repräsentierte die Einheit derer, die in Industrie, Wissenschaft und Landwirtschaft tätig waren, und wurde in seiner endgültigen Form 1952 angenommen.

Die DDR hatte eine große Vielzahl von Behörden und Dienstflaggen sowie Flaggen, die das Staatsoberhaupt und die verschiedenen Truppeneinheiten repräsentierten. Alle DDR-Flaggen wurden mit der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 abgeschafft.

 

Datenschutzerklärung
Gratis Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!